Apfelsuppe mit Zimtcroutons
Wirtshaus Meißl
Zutaten für ca. 6 Portionen:
- 4 große säuerliche Äpfel
- 3 dünne Scheiben Schwarzbrot
- 1/4 l Apfelmost
- 1/8 l Apfelsaft
- 100g Margarine
- 1 Zehe Knoblauch
- etwas Lauch
- 1/8 l Sahne
- 1 Zimtstange
- 1/2 Zwiebel
- 5 Gewürznelken
- Prise Salz
- 30g Speisestärke
- 1/4 l Rindsuppe
Zubereitung:
Geschälte Äpfel in Spalten und Lauch grob schneiden, Knoblauchzehe halbieren und Zwiebel grob hacken und in einem Topf mit Margarine kurz anschwitzen. Apfelsaft und Most dazugeben, langsam kochen lassen bis die Äpfel weich sind, von der Flamme nehmen, pürieren und mit Suppe aufgießen. Zimtstange, Nelken und Salz dazugeben, kurz aufkochen und mit Stärke eindicken. Mit Sahne verfeinern und nicht mehr kochen. Die Suppe soll einen Tag stehen bleiben, der Geschmack wird viel besser. Schwarzbrot mit etwas Margarine und wenig Zimt kurz anrösten und auf die Suppe legen. Schlaghaube draufgeben und mit Apfelmelissenblatt ausgarnieren.
Apfel-Krensuppe mit Blunz’n
Der Thaller Alois Thaller jun.
Zutaten
- 750 ml Gemüsesuppe
- 2 St. Äpfel
- 2 St. Schalotten
- 2 Knoblauchzehe
- 30 g Kren
- Thymian (frisch)
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- 250 ml Obers
- 50 g Butter
- 20 g Mehl (glatt)
- Pfeffer und Salz
- 4 dicke Scheiben Blunz’n Außerdem: Thymianzweige, Kräuter nach Belieben, pochierte Apfelspalten
Zubereitung
Schalotten feinst hacken und Äpfel schälen und entkernen, danach würfeln. Butter in einer Kasserolle erhitzen, Schalotten und Apfelwürfel darin glasig anschwitzen. Gehackte Knoblauchzehen und einige Thymianblätter dazu geben, alles mit Mehl stauben, dieses kurz anrösten, danach mit Gemüsesuppe auffüllen und 10 Minuten kochen lassen. Obers und Kren zur Suppe geben, erneut aufkochen lassen, danach die Suppe passieren und mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Blunz’nscheiben in etwas brauner Butter oder Butterschmalz beidseitig knusprig bräunen und mit etwas frischem Thymian würzen. Die Suppe mit den Blunz’nscheiben anrichten und mit Thymianzweig, pochierten Apfelspalten und Kräutern nach Belieben garnieren.
Apfel-Kürbisschaumsuppe
Forellengasthof Holzerbauer
Zutaten
- 2 St. Äpfel (geschält)
- 150 g Muskatkürbis (geschält und geschnitten)
- 80 g Zwiebel (gehackt)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 125 ml trockener Weißwein
- 50-75 ml Calvados
- 100 ml Obers
- 2 EL Créme fraîche
- Cayennepfeffer oder Chilipulver
- Stärkemehl zum Binden
- 25 g Butter
- Salz
Zubereitung
Die kleingeschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen, Kürbis und Apfelwürfel hinzufügen, mit Calvados und Wein ablöschen und anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen – 20 Minuten köcheln lassen. Obers und Crème fraîche einrühren, im Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen, erneut aufkochen lassen und mit etwas Stärkemehl binden.
Mit Cayennepfeffer (bzw. Chili) und Salz abschmecken.
Apfelmost-Schaumsuppe mit Knoblauchcroutons
Hotel Angerer- Hof
Zutaten
- 1,5 L Rindsuppe
- 250 ml Apfelmost
- 1 St. Zwiebel
- 150 g Karotten
- 125 g Sellerie
- 100 g Petersilenwurzel
- 1 Stge Lauch
- 1 St. Kartoffel
- 1 St. Knoblauchzehe
- 125 ml Obers
- 2 EL Sauerrahm
- 4 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Für die Croutons
- 2 St. altbackene Semmeln
- 2 EL Butter
- 1-2 St. Knoblauchzehe
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, Wurzelwerk putzen und blättrig schneiden, Kartoffel schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen, das Wurzelwerk dazu geben und anrösten, dann mit Mehl stauben und weiterrösten bis das Mehl eine hellbraune Farbe angenommen hat. Mit Rindsuppe aufgießen, Kartoffelwürfel dazu geben und so lange kochen lassen, bis sämtliches Gemüse weich ist.
Die Suppe mit einem Pürierstab aufmixen, Obers und Sauerrahm verrühren und die Suppe damit verfeinern. Schließlich den Most dazu geben, salzen und pfeffern – nach Belieben mit einer Prise Zimt abschmecken. Mit Croutons auftischen.
Für die Croutons die Semmeln würfeln, Butter mit Knoblauch aufschäumen lassen, die Semmelwürfel darin goldgelb rösten.